Am Samstagmorgen um 06.01 Uhr machte sich die Turnerschar von Nebikon mit dem Zug auf den Weg nach Lausanne ans Eidgenössische Turnfest. Ab Olten durfte der Verein sogar in der 1. Klasse reisen, ein komfortabler Start in ein sportliches Wochenende.
In Renens stiegen alle Teilnehmenden aus, mit Ausnahme der Gerätekombination, die bis zum Bahnhof Lausanne weiterfuhr. Die restlichen Turnerinnen und Turner begaben sich mit der Metro und zu Fuss zum Zeltplatz, um dort die Zelte aufzustellen. Nachdem alle Unterkünfte aufgebaut waren, machte sich die Fachtestgruppe zu Fuss auf den Weg zum Wettkampfgelände.
Auch die Gerätekombination hatte ein sportliches Programm vor sich, per Bus und zu Fuss ging es auf eine längere Reise zu ihrem Wettkampfort. Kaum angekommen, stand auch schon das Einwärmen auf dem Programm, denn um 10.00 Uhr startete der Wettkampf. Sowohl die Fachtestgruppe als auch die Gerätekombination zeigten starke Leistungen. Die Fachtestgruppe erzielte die hervorragende Note von 9.84, während die Gerätekombination mit einem soliden Auftritt die Note 8.74 erreichte. Der erste Wettkampfteil war somit erfolgreich lanciert, die Jagd auf eine Gesamtpunktzahl von 27 war eröffnet!
Im zweiten Wettkampfteil wurde die sportliche Leistung durch logistische Meisterleistung ergänzt: Je nach Disziplin ging es per Bus, Metro oder zu Fuss quer durch Lausanne. Die Weitspringerinnen und Weitspringer zeigten tolle Sprünge, die mit der starken Note 9.44 belohnt wurden. Auch die Gymnastikgruppe überzeugte mit einem guten Auftritt und erhielt die Note 8.96.
Der dritte und letzte Wettkampfteil verlangte nochmals alles ab, sowohl den Beinen als auch dem Orientierungssinn. Um 13.36 Uhr rockte das Aerobic-Team die Bühne mit einer mitreissenden Choreografie und erhielt die Note 9.07, während die Pendelstafette mit Tempo und Teamgeist die Note 8.92 ersprintete.
Das bedeutete: Gesamtnote 27.19 – ein voller Erfolg!
Einige Stunden nach dem Wettkampfende traf sich der ganze Verein am See, zur verdienten Abkühlung und einem gemeinsamen Apéro.
Das anschliessende Abendessen musste erst „erarbeitet“ werden: Nach rund zwei Stunden Bus- und Metrofahrt, einigen Orientierungsschwierigkeiten und kreativen Navigationsversuchen erreichten wir schliesslich das Olympique Stadium. Gestärkt ging es anschliessend per Bus ans Festgelände, wo wir einen wunderbaren Sommerabend genossen, mit Tanzen und Feiern bis spät in die Nacht.
Am nächsten Morgen wurden die Zelte abgebaut, das gesamte Gepäck zusammengepackt und mit der Metro und zu Fuss ging es zum Frühstück. Danach fuhren wir nochmals zum See, um die letzten Stunden vom ETF bei Sonnenschein und warmem Wetter zu geniessen, bevor es am Mittag zurück an den Bahnhof Lausanne ging. Von dort aus brachte uns der Zug nach Olten und schliesslich zurück nach Nebikon.
Im Gepäck: viele schöne Erinnerungen – und ein Wochenende voller Fragen wie „Wo müssen wir aussteigen?“, „Welchen Bus oder welche Metro nehmen wir?“, „Ich hätte da eine Idee!“ oder „Kennt jemand eine Abkürzung?“. Dazu unzählige Fahrten mit Bus und Metro sowie Fussmärsche, bei denen wir Lausanne auf ganz eigene Weise entdecken durften.
Und so ist die Turnfestsaison auch schon wieder vorbei. Ein riesiges Dankeschön an alle Leiterinnen und Leiter sowie den Vorstand für eure tolle Arbeit während des ganzen Jahres, ohne euch wären solche Erlebnisse nicht möglich.
Bericht von Fabienne Arnold